Mittwoch, 3. Januar 2007

Reperatur eines uP

Hi Leute,

heut hab ich endlich festgestellt, wie ich jedes Programmierproblem mit einem uP (für alle nicht Techniker = Mikroprozessor) lösen kann. Gestern und heute hatte ich mit nem Programmierproblem zu kämpfen, den nicht mal der Support der Firma kannte. Der Fehler war auf meiner neuen Platine aufgetreten (arbeitet mit 5 Volt). Zum Vergleich schloss ich nochmals meine alte Platine an (benötigt 15 Volt). Bei der alten Platine klappte alles bestens. Nun wollte ich wieder die neue anschliessen, ich schau auf die Spannungsquelle und merke plötzlich wie mir die Spannung auf 0 Volt zusammensackt, dafür aber der Strom nen Sprung in die Höhe macht. Klare Anzeichen, da is plötzlich ein Kurzschluss aufgetreten. Bis ich dann merkte, Mist du hättest die Spannung für dei neue Schaltung runterdrehen sollen. Tja und so ein uP hält halt 15 Volt ned lang aus. Im Klartext war der Schrott. Für mich hies das nen 100 Pin SMD uP ablöten und nen neuen per Hand drauf setzen zudem noch mit dem Lötzinn, wo kein Blei enthält (Techniker werden mich verstehen :(, wer kam eigentlich auf die Idee mit dem bleifreien Lötzinn - blöder Mist). Aber nachdem der neue uP drauf war, war der Fehler weg :). Merke wenn ein Programmierfehler auf nem uP existiert, schrotte den uP und alles geht wieder ;).

Lg

1 Kommentar:

jonas hat gesagt…

Hey, Jochen. Ich hab die Lyrics von den Söhne Mannheims jetzt gefunden, die wir letzt besprochen haben. Die kommen im song "Was Wir Alleine Nicht Schaffen":

Die anderen können lachen. Keiner lacht mehr als wir. Was soll´n sie
auch machen. Wir sind Ritter mit rosarotem Visier. Ein Leben ohne Euch macht wenig Sinn. Kein Leben, kein Geräusch
dann wäre ich wie blind.

kannst dir ja mal die ganzen lyrics anschauen (googeln). auch nicht schlecht^^